Locations / Sites
Zurück zu den News

Borealis und Reclay Group gründen gemeinsam Recelerate, um die Kunststoff-Kreislaufwirtschaft voranzutreiben

Foto (v.l.n.r): Christian Abl, Dr. Fritz Flanderka (Reclay), Lucrèce Foufopoulos (Borealis), Raffael A. Fruscio (Reclay), Chris McArdle (Borealis).

© Borealis

  • Recelerate vereint Reclays Expertise im Entsorgungsmanagement mit den state-of-the-art Recyclingkompetenzen von Borealis. Mit diesen bestehenden gemeinsamen Stärken wird ein strategisches Wachstum auf den europäischen Märkten angestrebt
  • Der smarte und systemorientierte Ansatz hinter Recelerate soll sicherstellen, dass mehr Post-Consumer Leichtverpackungen (LVP) sortiert und in hochwertige Materialien recycelt werden
  • Ein weiteres Beispiel für EverMinds™ in der Praxis: Kunststoff-Kreislaufwirtschaft, die durch den Aufbau skalierbarer und effizienter Modelle angetrieben wird, um Kreisläufe zu schließen

Borealis, einer der global führenden Anbieter fortschrittlicher und kreislauforientierter Polyolefinlösungen und europäischer Marktführer in den Bereichen Basischemikalien und Pflanzennährstoffe, und die Reclay Group, internationale Experten für Umwelt- und Materialrückgewinnungsmanagement, geben die Gründung einer gemeinsamen Gesellschaft bekannt. Die Recelerate GmbH startet mit der Mission in den Markt, entscheidende Schritte in den Prozessen der Kunststoffsortierung und des anschließenden Recyclings neu zu gestalten. Das erklärte Ziel ist die Optimierung und Beschleunigung der Kreislaufwirtschaft im Bereich von Leichtverpackungen (LVP), um der steigenden Marktnachfrage nach hochwertigen Rezyklaten für den Einsatz in High-End-Kunststoffanwendungen gerecht zu werden.

Recelerate schafft als neue und positive Kraft starke Verbindungen, wo es am wichtigsten ist

Recelerate wird als verbindendes Element eine entscheidende Rolle in der Kunststoff-Wertschöpfungskette spielen und die gebündelte Expertise in Upstream- und Downstream-Prozessen miteinander verknüpfen. So sollen neue und effizientere Lösungen geschaffen werden, um LVP-Abfälle zu verwalten, sortieren und zu recyceln. Angetrieben wird das gemeinsame Unternehmen auf der einen Seite von der Stärke der Reclay Group, die im Bereich der Systeme der erweiterten Herstellerverantwortung (EPR) auf über 20 Jahre internationale Erfahrung zurückblickt. Auf der anderen Seite bringt Borealis den Fokus auf das Wachstum eines stärker kreislauforientierten Kunststoffmodells ein, welches teilweise auf der hauseigenen Recyclingtechnologie Borcycle™ basiert. Diese Kombination ermöglicht es den beiden Partnern an den richtigen Stellen anzusetzen und zu investieren, um sicherzustellen, dass so viele LVP-Abfälle wie möglich im Kreislauf und damit innerhalb der Wertschöpfungskette gehalten werden.

Ein Zusammenschluss, von dem die gesamte Kreislaufwirtschaft profitiert

Für Reclay ist die Gründung von Recelerate ein wichtiger Schritt, um die Reichweite, den Umfang und den Einfluss von EPR-Systemen zu erhöhen; für Borealis öffnet sich der Zugang zu Post-Consumer-Kunststoffabfällen, die mit der Borcycle-Recycling-Technologie verwertet werden können. Kunden und Verbraucher*innen erhalten im Umkehrschluss einen besseren Zugang zu hochwertigen recycelten Materialien. So wird Recelerate wichtige Partner in der Kunststoff-Wertschöpfungskette miteinander verbinden, bestehende Lücken schließen und das Wachstum und die Skalierung der Kunststoff-Kreislaufwirtschaft beschleunigen.

"Im Einklang mit unserem integrierten Ansatz für mehr Kunststoffzirkularität wird Recelerate erhebliche Fortschritte bei der Optimierung von Abfallrohstoffen ermöglichen. Gemeinsam mit unseren Partnern setzen wir uns dafür ein, die Kunststoff-Kreislaufwirtschaft zu verbessern, um unser Leben noch nachhaltiger zu gestalten", erklärt Lucrèce Foufopoulos, Borealis Executive Vice President Polyolefins, Innovation & Technology and Circular Economy Solutions.

"Wir freuen uns sehr darüber, die Reise von Recelerate zu beginnen. Durch das Umdenken und Optimieren von Sortierungs- und Recyclingprozessen werden wir eine bessere Kunststoffzirkularität erschließen", sagt Raffael A. Fruscio, Inhaber und Geschäftsführer der Reclay Group. "Dies ist ein wichtiger Schritt, um auf bestehenden Stärken aufzubauen, so die dringend benötigte Dynamik in die Schaffung sinnvoller, erfolgreicher und nachhaltiger Modelle im Bereich der Kunststoff-Kreislaufwirtschaft zu bringen, von denen letztlich immer mehr Unternehmen, Regionen und Gemeinschaften profitieren. Gemeinsam werden wir dafür sorgen, dass wertvolles Material im Kreislauf bleibt."

ENDE

Medienkontakte:

Borealis:Reclay:
Virginia Wieser
Senior Manager, Corporate Communications, Brand & Reputation
Tel.: +43 1 22 400 772
E-Mail: Virginia.Wieser@borealisgroup.com
Felix Raubach
Corporate Communications
Tel.: +49 170 7530798
E-Mail: pr@reclay-group.com


Foto (v.l.n.r): Christian Abl, Dr. Fritz Flanderka (Reclay), Lucrèce Foufopoulos (Borealis), Raffael A. Fruscio (Reclay), Chris McArdle (Borealis).

© Borealis

Downloads
2022 05 12 MR Recelerate DE Englisch, Deutsch
Foto (v.l.n.r): Christian Abl, Dr. Fritz Flanderka (Reclay), Lucrèce Foufopoulos (Borealis), Raffael A. Fruscio (Reclay), Chris McArdle (Borealis). © Borealis
Medienkontakt
Group Media desk
Virginia Wieser, Lena Lehner
+43 1 22 400 899 (Vienna, Austria)
media@borealisgroup.com

Aktuelle Nachrichten

Pressemitteilung – 18. September 2023

Eröffnung einer neuen Materialrückgewinnungsanlage in Banyuwangi im Rahmen des Expansionsprogramms von Projekt STOP

Mehr erfahren

Pressemitteilung – 4. August 2023

Übergabe des Projekts STOP Jembrana an die lokale Regierung

Mehr erfahren

News – 13. July 2023

Borealis unterstützt Projekt, um Trinkwasserinfrastruktur in Beira, Mosambik, nach Zyklon Idai, wiederherzustellen

Mehr erfahren

Pressemitteilung – 11. July 2023

Borealis lud BALU Familien zu „märchenhaftem“ Sommerfest

Mehr erfahren

Pressemitteilung – 11. July 2023

Borealis schließt die Modernisierung der Cracker-Öfen in Stenungsund ab, erhöht die Energieeffizienz und verbessert die Prozesssicherheitsstandards der Anlage

Mehr erfahren

Pressemitteilung – 5. July 2023

Der Verkauf des Stickstoffgeschäfts von Borealis an AGROFERT ist abgeschlossen

Mehr erfahren

Pressemitteilung – 30. June 2023

Borealis übernimmt Rialti S.p.A., einen führenden europäischen Hersteller recycelter Polypropylen Compounds

Mehr erfahren

News – 22. June 2023

Borealis und das Österreichische Rote Kreuz unterstützen benachteiligte Menschen in Not

Mehr erfahren

Pressemitteilung – 15. June 2023

Borealis und die Kindernothilfe verbessern das Leben benachteiligter Kinder und ihrer Familien in Mumbai, Indien

Mehr erfahren