Locations / Sites
Zurück zu den News

Borealis bringt Stelora™ auf den Markt, eine neue Klasse technischer Polymere, die neue Maßstäbe bei Leistung und Nachhaltigkeit setzt

Foto: Kondensatorfolie

© Terichem Tervakoski

  • Stelora™ ist eine neue Klasse technischer Polymere, die sich für ein breites Spektrum technisch anspruchsvoller Anwendungen eignet, für die heute Hochtemperaturpolymere verwendet werden
  • Stelora wird aus erneuerbaren Rohstoffen hergestellt, was einen wichtigen Schritt auf dem Weg zu einer Kreislaufwirtschaft darstellt
  • Die erste kommerzielle Anwendung von Stelora ist eine hoch hitzebeständige Kondensatorfolie. Dieser Fortschritt bei der Hitzebeständigkeit unterstützt den Übergang zu erneuerbaren Energien und E-Mobilität.

Borealis, einer der weltweit führenden Anbieter fortschrittlicher und für die Kreislaufwirtschaft geeigneter Polyolefinlösungen und europäischer Marktführer in den Bereichen Basischemikalien, Düngemittel und mechanisches Recycling von Kunststoffen, bringt mit Stelora eine neue Klasse nachhaltiger technischer Polymere auf den Markt, die eine höhere Festigkeit, Haltbarkeit und eine deutlich verbesserte Hitzebeständigkeit bieten.

Stelora wurde in Zusammenarbeit mit TOPAS Advanced Polymers entwickelt, dem weltweit führenden Hersteller von Cycloolefin-Copolymeren (COC). Es wird in einem einzigartigen Verfahren hergestellt, das COC, eine relativ neue Klasse von transparenten, hochreinen Polymeren, mit Polypropylen (PP) kombiniert. Das Ergebnis ist ein hochmodernes Material namens Ethylen-Propylen-Norbornen (EPN), das sich für ein breites Spektrum technisch fortschrittlicher Anwendungen eignet, vor allem in der

Elektromobilität und der Erzeugung erneuerbarer Energien. Diese Lösung bietet eine nachhaltige Alternative zum Ersatz herkömmlicher Hochtemperaturpolymere, die die hohen Temperaturanforderungen erfüllt, die sich bei der neuen Generation energiesparender Leistungshalbleiter für Wechselrichter stellen.

„Stelora ist eine einzigartige Lösung, die verbesserte Nachhaltigkeit mit erhöhter Leistung kombiniert. Wir sind zuversichtlich, dass es in kurzer Zeit die bestehenden technischen Polymere in einer Vielzahl von Anwendungen ersetzen wird, und unseren Kunden eine kostengünstige, leistungsstarke Lösung bietet, die auch die Kreislaufwirtschaft und die Energieeffizienz unterstützt“, erklärt Ilkka Pentillä, CEO der Tervakoski Films Group, einem langjährigen Kunden von Borealis im Bereich Kondensatorfolien.

Die erste kommerziell verfügbare Anwendung von Stelora ist eine hoch hitzebeständige Kondensatorfolie. Diese mit Stelora hergestellte dielektrische Kondensatorfolie bietet alle Vorteile des Äquivalents, das mit PP-Harz als Dielektrikum hergestellt wird, jedoch mit erheblichen Leistungsverbesserungen, einschließlich außergewöhnlicher Hitzebeständigkeit, verbesserter elektrischer Eigenschaften bei hohen Temperaturen und erhöhter Effizienz. Folien auf Stelora-Basis sind zudem vollständig kompatibel mit bestehenden Verarbeitungsanlagen, sodass sie von den Kunden verarbeitet werden können, ohne dass in neue Anlagen, Infrastruktur oder andere Vermögenswerte investiert werden muss.

Unterstützung am Weg zu erneuerbaren Energien und E-Mobilität.

Hitzebeständige Kondensatoren sind eine wichtige Voraussetzung für den Übergang zu erneuerbaren Energien und zu E-Mobilität. Indem Stelora die Leistungslücke zwischen Polymeren auf Polyolefinbasis und technischen Hochtemperaturkunststoffen schließt, verbessert es die Gesamteffizienz von hitzebeständigen Kondensatoren.

Dabei beruhen die Kosten- und Energieeffizienzvorteile auf mehreren sich ergänzenden Mechanismen:

Hoch wärmestabile Kondensatoren degradieren langsamer, sodass sie seltener ausgetauscht werden müssen. Dadurch eignen sie sich besser für den Einsatz in Offshore-Windkraftanlagen, wo die Reparatur und der Austausch von Teilen aufwändig ist. Da die Kondensatoren höhere Temperaturen erlauben, wird weniger Platz für die Kühlung benötigt, was die Größe und die Baukosten von Wechselrichter reduziert.Der Mechanismus der Größenreduzierung ermöglicht die Herstellung kleinerer und energieeffizienterer Endprodukte im Bereich der Energieübertragung, einschließlich Elektrofahrzeuge.

Entwicklung der Kreislaufwirtschaft

Die Nachhaltigkeitsvorteile von Stelora gehen über die Energieeffizienz hinaus. Wie viele Produkte im Portfolio von Borealis wird auch Stelora unter Verwendung von erneuerbaren Rohstoffen hergestellt, was den Kunden erlaubt, ihre Nachhaltigkeitsziele zu erreichen und den Übergang zu einer Kreislaufwirtschaft zu unterstützen, ganz im Sinne des EverMinds(TM)-Ansatzes von Borealis.

Dazu Bart Verheule, Global Marketing Director, Energy: „Wir bei Borealis orientieren uns stark an den Prinzipien der UN-Ziele für nachhaltige Entwicklung und des europäischen Grünen Deal. Daher sind wir stolz darauf, mit Stelora diese transformative Materiallösung für Kondensatorfolien auf den Markt zu bringen, die eine herausragende Leistung mit einer Reihe wichtiger Vorteile für die Nachhaltigkeit kombiniert, während wir Grundstoffe für ein nachhaltiges Leben neu erfinden. Der Markt für Kondensatorfolien kommt dabei als erstes in den Genuss dieser Vorteile, aber wir erforschen zugleich, wie die vielen Vorteile von Stelora auf Hochleistungsanwendungen auch in verschiedenen anderen Bereichen ausgeweitet werden können“.

ENDE

Medienkontakte:


Borealis Group Media Desk
Virginia Wieser, Lena Lehner, Karin Schober
Tel: +43 1 22 400 899 (Vienna, Austria)
E-mail: media@borealisgroup.com

Foto: Kondensatorfolie

© Terichem Tervakoski

Downloads
Foto: Kondensatorfolie © Terichem Tervakoski
Medienkontakt
Group Media Desk
+43 1 22 400 899 (Vienna, Austria)
media@borealisgroup.com

Latest News

Pressemitteilung – 2. June 2023

Auszeichnungen für Energiespeicher aus Holz und mehr Verständnis für den Kuhmagen

Mehr erfahren

News – 1. June 2023

Borealis ergreift die einmalige Chance im Kampf gegen die Plastikverschmutzung

Mehr erfahren

News – 26. May 2023

Ein Update zu Project STOP

Mehr erfahren

Pressemitteilung – 23. May 2023

Borealis und IINO Lines unterzeichnen langfristige Charter für die Oceanus Aurora, ein maßgefertigtes, hochmodernes Flüssiggasschiff

Mehr erfahren

Pressemitteilung – 9. May 2023

Borealis präsentiert auf der PRSE 2023 eine recyclingfähige flexible Hochbarriereverpackung , die speziell für mechanisches Recycling von PP konzipiert ist

Mehr erfahren

Pressemitteilung – 2. May 2023

Borealis präsentiert Portfolio kreislauforientierter Plastomere und Elastomere auf Basis erneuerbarer Rohstoffe

Mehr erfahren

News – 28. April 2023

Neuausschreibung der Bauarbeiten in Kallo abgeschlossen

Mehr erfahren

Pressemitteilung – 26. April 2023

Daniel Turnheim wird zum 1. Juni 2023 zum CFO von Borealis ernannt und tritt damit die Nachfolge von Mark Tonkens an

Mehr erfahren

Pressemitteilung – 18. April 2023

Borealis Bornewables™ Polymere für Hygieneartikel helfen der PFNonwovens Group, den Weg zur Klimaneutralität zu beschleunigen

Mehr erfahren