Back to News

Borealis beauftragt Machbarkeitsstudie für Propan-Dehydrierungsanlage in Belgien

Neue Produktionsanlage wäre eine der größten weltweit
Borealis Produktionsstandort in Kallo, Belgien

© Borealis

Borealis, ein führender Anbieter innovativer Lösungen in den Bereichen Polyolefine, Basischemikalien und Pflanzennährstoffe, wird die Realisierbarkeit einer neuen Propan-Dehydrierungsanlage (PDH) von Weltmaß prüfen. Die Anlage würde am bestehenden Borealis-Produktionsstandort in Kallo, Belgien, errichtet werden.

Die Machbarkeitsstudie wird im Verlauf der kommenden neun Monate durchgeführt. Die endgültige Investitionsentscheidung soll im dritten Quartal 2018 getroffen werden, die mögliche Inbetriebnahme ist für die zweite Hälfte des Jahres 2021 geplant. Die neue PDH-Anlage würde über eine jährliche Produktionskapazität von 740 Kilotonnen verfügen und somit zu den größten und effizientesten Anlagen der Welt zählen. Der Borealis-Standort Kallo wurde aufgrund seiner hervorragenden logistischen Voraussetzungen und umfassender Erfahrung im Zusammenhang mit der Produktion und dem Umschlag von Propylen ausgewählt. Zudem hat sich Borealis für die Oleflex™ Technologie von Honeywell UOP entschieden. Diese Technologie wird weithin verwendet und stellt eine zuverlässige und nachhaltige Wahl für die zweckgerichtete Propylenproduktion dar.

„Eine neue PDH-Anlage dieser Größenordnung würde eine bedeutende Investition von Borealis in Europa darstellen. Sie würde unser langfristiges Engagement, der innovativste Anbieter von Polypropylen und Propylen zu sein, unterstützen und so helfen, die heutigen und künftigen Anforderungen unserer Kunden zu erfüllen", erklärt Markku Korvenranta, Borealis Executive Vice President, Base Chemicals. „Im Laufe der kommenden Quartale werden wir mit Partnern aus der Wertschöpfungskette und Behörden Kontakt aufnehmen, um die kaufmännischen sowie die betrieblichen Projektdetails auszuarbeiten."

„In Europa steigt der Propylenabsatz, während das Versorgungsangebot der Dampfcracker und Raffinerien rückläufig ist. Aufgrund des angespannten Markts wird eine zweckgerichtete Propylen-Investition benötigt, um eine zuverlässige Versorgung für Propylen und dessen Nebenprodukte zu schaffen und das kontinuierliche, langfristige Wachstum dieses Bereichs sicherzustellen", erklärt Thomas Van De Velde, Borealis Vice President, Hydrocarbons & Energy.

Borealis Hydrocarbons & Energy

Flexible integrierte Dampfcracker und die damit verbundenen Produktionsanlagen bilden das Rückgrat von Borealis' Olefin- und Polyolefin-Portfolio in Europa. Borealis bezieht Rohstoffe wie Propan, Naphta, Butan und Ethan von der Erdöl- und Erdgasindustrie und wandelt diese in Ethylen, Propylen und andere hochwertige Kohlenwasserstoffe um.

Hinweis für die Redaktion

Auf einem „zweckgerichteten" Propylen-Fertigungsweg wird Propan gezielt dehydriert, was bedeutet, dass Wasserstoff durch einen chemischen Prozess vom Molekül abgespaltet und zu Propylen umgewandelt wird. Propylen ist auch ein Nebenprodukt, das beim Dampfcracken flüssiger Rohstoffe wie Naphta oder Flüssiggas (LPG) entsteht und in Raffinerie-Abgasen enthalten ist.

ENDE

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an

Kerstin Artenberg
Vice President HR & Communications
Tel. +43 (0)1 22 400 389 (Wien, Österreich)
e-mail: kerstin.artenberg@borealisgroup.com

Borealis Produktionsstandort in Kallo, Belgien

© Borealis

Downloads
Borealis beauftragt Machbarkeitsstudie für Propan- Dehydrierungsanlage in Belgien English, German
Borealis Produktionsstandort in Kallo, Belgien © Borealis
Media Contact
Group Media desk
Virginia Wieser, Lena Lehner
+43 1 22 400 899 (Vienna, Austria)
media@borealisgroup.com

Latest News

Media Release – 05/07/2023

Borealis finalise la vente de ses activités Azote à AGROFERT

Read more

Media Release – 05/05/2023

Afin d’améliorer les performances de son site d’Ottmarsheim PEC-Rhin Borealis va procéder à son Grand Arrêt de maintenance

Read more

Media Release – 25/04/2023

COB Trente

Read more

News – 02/03/2023

Borealis Ottmarsheim: Index Egalité Professionnelle

Read more

News – 21/02/2023

Borealis Chimie : Index Egalité Professionnelle

Read more

News – 21/02/2023

Borealis LAT France : Index Egalité Professionnelle

Read more

Media Release – 02/01/2023

Borealis et YILDIRIM annoncent la finalisation de la vente de la participation de Borealis dans Rosier SA à YILFERT Holding dur Groupe YILDIRIM

Read more

Media Release – 03/10/2022

Borealis redémarre le chantier de PDH à Kallo avec Ponticelli comme contractant

Read more

Media Release – 26/09/2022

Borealis et YILDIRIM ont signé un accord contraignant pour que Yildirim acquière la participation de Borealis dans Rosier SA

Read more