Covestro erhält erste Lieferung von zertifiziert erneuerbarem Phenol für Polycarbonate von Borealis

photo: Aerial view of the Borealis location in Porvoo, Finland.
Neuer Meilenstein in der strategischen Kooperation von Borealis, Covestro und Neste zur Nutzung alternativer Rohstoffe
- Neste produziert ISCC Plus-zertifizierte Kohlenwasserstoffe aus 100 Prozent erneuerbaren Rohstoffen
- Borealis verwendet Kohlenwasserstoffe von Neste zur Herstellung von ISCC Plus-zertifiziertem Phenol
- Covestro erhält Lieferung von 1.000 Tonnen erneuerbarem Phenol von Borealis
Im Rahmen einer strategischen Kooperation erhielt Covestro eine erste Lieferung von 1.000 Tonnen erneuerbarem Phenol von Borealis, das aus erneuerbaren Kohlenwasserstoffen von Neste hergestellt wurde. Neste produziert diese ISCC Plus-Massenbilanz-zertifizierten Kohlenwasserstoffe (ISCC: International Sustainability and Carbon Certification) vollständig aus nachwachsenden Rohstoffen. Borealis wandelt die Kohlenwasserstoffe in ISCC-zertifiziertes Phenol um, das schließlich von Covestro zur Herstellung des Hochleistungskunststoffs Polycarbonat eingesetzt wird – als Ersatz für einen Teil des bisher aus rein fossilen Quellen hergestellten Phenols. Polycarbonat wird in Autoscheinwerfern, der Automobilverscheibung, LED-Leuchten, elektronischen Geräten und anderen Anwendungen genutzt.
„Mit dieser ersten Belieferung unterstreichen wir einmal mehr unser Bekenntnis zur verstärkten Nutzung von alternativen Rohstoffen. So führen wir Kohlenstoff im Kreis und treiben die Zirkularität voran, die zum neuen globalen Leitprinzip werden muss“, sagt der Covestro-Vorstandsvorsitzende Dr. Markus Steilemann. „Durch die Zusammenarbeit mit vorgelagerten Partnern wie Neste und Borealis zeigen wir dabei, wie eine nachhaltige Wertschöpfungskette funktionieren kann.“
"Wir freuen uns, dass unser Produkt Covestro dabei hilft, diesen neuen Meilenstein zu erreichen. Es unterstreicht den Drop-in-Charakter unseres Produkts und seine Eignung für eine ständig wachsende Zahl anspruchsvoller Anwendungen", sagt Peter Vanacker, der Vorstandsvorsitzende von Neste. „Darüber hinaus zeigt es, wie die auf Nachhaltigkeit ausgerichtete Zusammenarbeit der Spitzenunternehmen Neste, Borealis und Covestro auch innerhalb einer komplexen Wertschöpfungskette positive Auswirkungen haben kann.“
"Das Leben verlangt Fortschritt. Wir sind stolz darauf, Pioniere bei der Lieferung von erneuerbarem Phenol an unseren strategischen Kunden Covestro zu sein. Zusammen mit unserem innovativen Wertschöpfungskettenpartner Neste sind wir an vorderster Front dabei, die Kreislaufwirtschaft voranzutreiben", sagt Alfred Stern, CEO von Borealis. „So entwickeln wir stets Neues, um unser Leben noch nachhaltiger zu machen.“
Neste stellt die eingesetzten Kohlenwasserstoffe vollständig aus erneuerbaren Rohstoffen wie zum Beispiel Abfall- und Rückstandsölen und -fetten her. Die Kohlenwasserstoffe können in bestehenden Produktionsinfrastrukturen verwendet werden und helfen, fossile Rohstoffe zu ersetzen, die in der Polymer- und Chemikalienproduktion verwendet werden. Dies ermöglicht es Unternehmen wie Borealis und Covestro, auf Basis ihrer bestehenden Prozesse nachhaltigere Produkte mit gleichbleibend hoher Qualität herzustellen.
Mit der geplanten Umwandlung von Rohstoffen, die in der Produktion des Unternehmens verwendet werden, will Covestro wichtigen Industriezweigen wie der Automobil- und Elektronikindustrie helfen, eine größere Nachhaltigkeit zu erreichen und ihre Abhängigkeit von Materialien aus fossilen Rohstoffen zu verringern. Das Projekt ist Teil eines umfassenden Programms, mit dem Covestro gemeinsam mit seinen Partnern die Umstellung zur Kreislaufwirtschaft vorantreiben und selbst vollständig zirkulär werden will.
ENDE
Medienkontakt:
Borealis:
Virginia Mesicek
Senior Manager External Communications
Tel.: +43 1 22 400 772
E-Mail: Virginia.Mesicek@borealisgroup.com
Covestro:
Dr. Frank Rothbarth
Global External Communications
Trade Media Communications Manager
Tel.: +49 214 6009 2536
E-Mail: frank.rothbarth@covestro.com
Neste:
Neste Mediendienst
Tel.: +35 850 458 5076
E-Mail: media@neste.com