Borealis Agrolinz Melamine und VTU Engineering wurden für Kompetenz im Klimaschutz ausgezeichnet

Auszeichnung klimaaktiv energieeffiziente Betriebe
© BMLFUW
Im Rahmen der klimaaktiv Fachtagung „Steigerung der Energieeffizienz in Industrie und Gewerbe“ im Dezember 2014 in Wien prämierte Bundesminister Andrä Rupprechter insgesamt 25 Unternehmen gemeinsam mit ihren Energieberatern für hohes Engagement im Bereich der betrieblichen Energieeffizienz.
Die Borealis Agrolinz Melamine GmbH und ihr langjähriger Planungspartner VTU Engineering wurden für ein Projekt zur Energie- und Ressourceneinsparung am Borealis Standort Linz ausgezeichnet. An diesem Standort produziert Borealis jährlich rund 50.000 Tonnen Melamin sowie rund 1,5 Millionen Tonnen an Pflanzennährstoffen und Basischemikalien, u.a. Ammoniak. Borealis und VTU haben mit einer Prozessoptimierung in der Ammoniak-Produktion eine höhere Energie- und Rohstoffeffizienz der Anlage bewirkt. Durch diese Optimierung wurde eine jährliche Energieeinsparung von 13.300.000 kWh erreicht – die mit Abstand größte von allen eingereichten Projekten.
Im Zuge der Ammoniakproduktion wird bei der Erdgasspaltung aus Erdgas und Wasserdampf ein kohlendioxid- und wasserstoffreiches Produktgas erzeugt. Das entstehende Kohlendioxid (CO2) muss vor dem Prozessschritt der Ammoniak-Synthese in einer Grobreinigung mittels CO2-Wäsche aus dem Produktgas abgetrennt werden. Da die anschließende Feinreinigung im Anlagenteil Methanisierung sehr energieintensiv ausfällt, war Ziel des Projekts, bereits in der Grobreinigung möglichst viel CO2 abzuscheiden. Borealis und VTU haben im Zuge des 2013 durchgeführten Projekts mit einer Prozessoptimierung eine verbesserte Waschleistung und damit eine wesentlich niedrigere CO2-Konzentration im Produktreingas bewirkt. Durch diese Optimierung wurde mit einer einmaligen Investition nachhaltig eine jährliche Energieeinsparung von 13.300.000 kWh erreicht.
VTU Engineering ist für Borealis seit über zehn Jahren als Partner bei der Anlagenplanung tätig. Da die Sicherstellung einer umweltbewussten Produktion und die ständige Verbesserung der Ressourcen- und Energieeffizienz ein integraler Bestandteil der Borealis Unternehmensstrategie ist, wurde in den letzten Jahren die Zusammenarbeit speziell in diesem Bereich intensiviert.
ENDE
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an
Eva Pfanzelter
Communications Central Europe, Borealis
Tel. +43 (0)732 6981 5733 (Linz, Österreich)
e-mail: eva.pfanzelter@borealisgroup.com
Dr. Robert Wutti
Geschäftsführung VTU Engineering GmbH
Parkring 18, 8074 Grambach, Österreich
+43 (316) 4009-200
robert.wutti@vtu.com