Borealis erweitert innovative Produktpalette für Rohre

PP-RCT-Spezifikationen
© Borealis
Borealis, ein führender Anbieter innovativer Lösungen in den Bereichen Polyolefine, Basischemikalien und Pflanzennährstoffe, ergänzt seine Palette von PP-RCT-Rohren (Polypropylene-Random Crystalline Temperature) um einen neuen Typ. Das neue Produkt RA7050-LG stellt eine bedeutende Erweiterung der innovativen und hochwertigen Borealis-PP-RCT-Produktpalette dar und ist ab sofort in Europa verfügbar. Die verbesserten Eigenschaften und die starke Performance dieses Rohrtyps erfüllen höchste Anforderungen industrieller Heiz- und -Kühlsysteme, dabei unter anderem für Steigleitungen sowie Ventilations- und Klimaanlagen (HVAC).
Neuer Typ führt lange Erfolgsgeschichte der PP-RCT-Innovationen fort
Die sichere und zuverlässige Wasserversorgung von Gebäuden wird aufgrund des globalen Bevölkerungswachstums, der Urbanisierung und der alternden Rohrinfrastruktur eine immer größere Herausforderung. Herkömmliche Rohrmaterialien gelten zunehmend als veraltet, weil sie zu schwer und schwierig zu handhaben sind. Außerdem weisen sie auf lange Sicht häufig eine unbeständige Leistung auf.
Im Verlauf der letzten 30 Jahre hat die Entwicklung von Polypropylen-Random-Kopolymeren (PP-R) zur zunehmenden Akzeptanz von Kunststoffrohren für Wasser- und Heizungsinstallationen sowie für Industrieanwendungen geführt. Im Jahr 2004 brachte Borealis eine erste bedeutende Harz-Verbesserung seit Jahrzehnten auf den Markt, als das Unternehmen die völlig neuartige Materialklasse PP-RCT, ein Material mit verbesserter hydrostatischer Druckfestigkeit, vorstellte. Seit dieser bahnbrechenden Markteinführung hat Borealis seine PP-RCT-Erfolgsgeschichte kontinuierlich fortgesetzt. Die Materialklasse verfügt über eine starke Marktpräsenz und ist gemäß ISO 15874 für PP-Rohrsysteme für Warm- und Kaltwasserinstallationen in Gebäuden zertifiziert.
„Die Einführung von RA7050-LG ist eine bedeutende Erweiterung unserer PP-RCT-Palette, mit der wir auf bestehende und äußerst spezifische Marktanforderungen reagieren, aber gleichzeitig auch an künftige Entwicklungen im Bereich der Rohrinfrastruktur denken", erklärt Anton Wolfsberger, Head of Marketing Borealis Consumer Products. „Wir werden weiterhin an der Entwicklung von Innovationen im Bereich Rohre arbeiten, damit wir Lösungen für wichtige globale Herausforderungen liefern können – wie zum Beispiel für eine sichere und zuverlässige Wasserversorgung als eine entscheidende Lebensgrundlage."
RA7050-LG verstärkt die bestehenden Vorteile von PP-RCT
Die insgesamt stärkere Performance und die verbesserte hydrostatische Druckfestigkeit der PP-RCT-Rohre, vor allem bei höheren Temperaturen, liefert eine Reihe von Vorteilen für die gesamte Wertschöpfungskette. Die längere Lebensdauer trägt beispielsweise langfristig zu einer höheren Sicherheit und Zuverlässigkeit bei. Darüber hinaus bringt die höhere Druckfestigkeit – bei gleicher Dimensionierung oder einer höheren hydraulischen Kapazität der Rohre und Beschläge – bedeutende Vorteile für Rohrhersteller und Gebäudeplaner.
Der neue hellgraue Typ RA7050-LG ist ein voll PP-RCT-klassifiziertes Material.
Es bietet zahlreiche zusätzliche Vorteile:
- Voll PP-RCT-klassifiziertes Material, mit einer nachweislichen Lebensdauer von 50 Jahren bei 70°C von CRS70°C zertifiziert, 50 Jahre = 5 MPa laut ISO12162 bei einem Test gemäß ISO9080.
- Hergestellt mittels einer speziellen Multireaktor-Technologie und mit einem hohen Gehalt an Beta-Nukleierungskristallen, was eine maßgeblich verstärkte Eindämmung der Rissbildung bewirkt.
- Vollständig compoundiert, für höchste Qualitätskontrolle und einfache Handhabung.
- Modernstes Stabilisierungspaket für hervorragende thermische und chemische Widerstandsfähigkeit.
Das neue RA7050-LG überzeugt im Vergleich zu herkömmlichen Materialien mit wesentlichen Vorteilen:
- Um bis zu 30 % kürzere Installationszeiten.
- Um 30 % bis 70 % geringere Installationskosten.
- Verlängerte Lebensdauer.
- Keine Kondensierung.
- Geringere Energieverluste für Warm- oder Kühlwasseranwendungen.
Zudem weist es im Vergleich zu Kunststoffmaterialien der ersten PP-R-Generation folgende zusätzliche Vorteile auf:
- Höhere Druckfestigkeit bei gleicher Dimensionierung.
- Höhere hydraulische Kapazität bei gleicher Bauart der Außenschicht.
- Gewichtseinsparungspotenzial in der Rohrproduktion zwischen 14 % und 25 %.
- Höhere Kosteneffizienz durch vorteilhafte Dimensionierung.
- „Drop-in"-Lösung, da bei Verwendung bestehender Extrusions- und Spritzgussanlagen keine größeren Änderungen notwendig sind.
- Einfachere Installation.
- Besonders geeignet für spezielle Anwendungsfelder, wie zum Beispiel Hochhausklimaanlagen.
Die K-Messe 2016 findet von 19. bis 26. Oktober in Düsseldorf, Deutschland, statt. „Join Our Journey" – besuchen Sie uns in Halle 6, Stand A43.
ENDE
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an
Virginia Mesicek
External Communications Manager
Tel. +43 1 22 400 772 (Wien, Österreich)
e-mail: virginia.mesicek@borealisgroup.com