Back to News

Borealis und Borouge präsentieren auf der K Messe innovative Leichtbaulösungen anhand des europäischen Autos des Jahres 2016

​Gewichtseinsparungen beim neuen Opel/Vauxhall Astra durch Einsatz von Borealis' und Borouges Polypropylen-Werkstoffe mit niedriger Dichte.
Borealis, Borouge und NOVA Chemicals sind drei führende Anbieter innovativer Lösungen in den Bereichen Basischemikalien und Kunststoffe.

© Borealis

Borealis und Borouge, führende Anbieter innovativer Kunststofflösungen mit Mehrwert, entwickeln kontinuierlich neuartige und maßgeschneiderte Materiallösungen für die Automobilindustrie, welche die Leichtbauweise unterstützen und dadurch die Energieeffizienz verbessern. Ein Paradebeispiel für Gewichtseinsparungen bei Fahrzeugen, die durch Borealis' und Borouges maßgeschneiderte, leichtgewichtige Polypropylen- (PP-) Werkstofflösungen ermöglicht wurden, ist der neue Opel/Vauxhall Astra, das europäische Auto des Jahres 2016. Die Opel Astra-Modelle, in denen rund 35 kg Borealis PP mit niedriger Dichte verbaut sind, wiegen nun bis zu 200 kg weniger als ihre Vorgängermodelle. Das neue Modell wird am Stand von Borealis, Borouge und NOVA Chemicals auf der K Messe 2016 in Düsseldorf zu sehen sein.

Eine globale Erfolgsgeschichte mit Generals Motors und Opel/Vauxhall

General Motors und Opel/Vauxhall wählten Borealis und Borouge im Jahr 2012 als Lead-Lieferanten für die Opel/Vauxhall Astra-Modelle in Europa sowie für die Chevy Cruze-Modelle in Asien und Amerika aus. Borealis und Borouge beliefern das Unternehmen mit leichtgewichtigen PP-Werkstoffen für alle spezifizierten Innen- und Außenanwendungen des Opel/Vauxhall Astra. Vor allem dank ihrer hohen Produktqualität, dem hervorragenden technischen Support, aber auch aufgrund der globalen Verfügbarkeit wurden die Produkte von Borealis und Borouge ausgewählt. Geliefert werden die Produkte von Produktionsanlagen in Europa, Brasilien, China und Nordamerika sowie von weiteren Tolling Partnern.

„Da General Motors und Opel/Vauxhall die Benchmark für die Performance von PP-Werkstoffen vorgeben, sind wir besonders stolz, herausragende Materiallösungen für dieses spannende neue Modell geliefert zu haben", freut sich Nicholas Kolesch, Head of Marketing Borealis Automotive. „Wir werden weiter in unsere globale Präsenz investieren, um die Anforderungen der Branche an Produktqualität und -beständigkeit zu erfüllen – und das praktisch weltweit."

Top-Performance und -Ästhetik und trotzdem insgesamt leichter

In der Entwicklungsphase bestand die wesentliche Herausforderung darin, strenge technische Zielvorgaben einzuhalten, sowie eine überlegene Oberflächenästhetik mit hoher Kratzfestigkeit, ohne Tigerstreifen oder Fluss-/Druckspuren und einheitliche, ausgewogene, matte Innenoberflächen sicherzustellen. Technische Teams von Borealis nutzten das unternehmensinterne Modellierungs- und Simulationsfachwissen und arbeiteten eng mit Opel/Vauxhall und dessen Tier-One-Lieferanten zusammen. So konnten neuartige und maßgeschneiderte Materiallösungen auf Basis der unternehmenseigenen Borstar®-Technologie von Borealis entwickelt werden.

Ein weiterer Schwerpunkt lag darauf, Opel/Vauxhall beim reibungslosen Anlaufen der Produktion in mehreren Anlagen zu unterstützen. Hier arbeitete Borealis mit Opel/Vauxhall und Tier-One-Spritzgussunternehmen zusammen, um hochwertige Ergebnisse bei Türverkleidungen, -säulen und anderen Innenverkleidungen zu erzielen. Der Fokus lag hier auf der Oberflächenqualität und der Verarbeitbarkeit und der Reduktion von Emissionen flüchtiger organischer Verbindungen (volatile organic compounds, VOC). Zu den weiteren Anwendungen zählten Front- und Heckstoßfänger, Stoßfängerträger sowie eine Reihe großer und kleiner Teile für das Armaturenbrett, Türpaneele und die Kofferraumverkleidung. Die im Jahr 2015 eingeführten, leichtgewichtigen PP-Typen, die im Opel/Vauxhall Astra verwendet werden, sind nun weltweit verfügbar:

  • Werkstoffe für Innenanwendungen: EF261AI, EF266AI, EF267AI, EF268AI, EG265HP, EG266HP
  • Werkstoffe für Außenanwendungen: EF119AE, EF120AE, EH119AEB, EE342AE, EF209AE, EF210AE

Geringeres Gewicht hilft strenge Emissionsvorschriften zu erfüllen

Insgesamt sind in jedem Astra-Modell rund 35 kg Borealis PP mit niedriger Dichte verbaut. Dadurch wird, je nach Modellvariante, eine Gewichtseinsparung von bis zu 200 kg im Vergleich zum Astra-Vorgängermodell erreicht. Die Verwendung von leichtgewichtigen Polyolefinen anstatt herkömmlicher Materialien, wie Metall oder technischer Kunststoffe mit höherer Dichte, leistet einen wesentlichen Beitrag zur Erfüllung immer strengerer CO2-Emissionsvorschriften. Die EU schreibt bis 2021 (bei stufenweiser Einführung ab 2020) einen Flottendurchschnitt von 95 g/km vor. Gewichtseinsparungen können den Automobilherstellern dabei helfen, dieses Ziel zu erreichen und die gesamte Ökobilanz ihrer Flotten zu verbessern sowie gleichzeitig den Treibstoffverbrauch zu reduzieren.

Im Zuge des Auswahlprozesses des europäischen Autos des Jahres 2016 zeigte sich die aus 58 Automobil-Journalisten zusammengesetzte Jury des Genfer Automobilsalons vom neuen Opel/Vauxhall Astra beeindruckt: Der Astra setzte sich gegen sieben weitere Finalisten und insgesamt 40 neue Modelle durch. Das neue Modell wird am Stand von Borealis, Borouge und NOVA Chemicals auf der K Messe zu sehen sein.

„Wir freuen uns, diese globale Erfolgsgeschichte gemeinsam mit unseren geschätzten Kunden General Motors und Opel/Vauxhall feiern zu können", erklärt Alfred Stern, Borealis Executive Vice President Polyolefins und Innovation & Technology. „Wir sind stolz, den Opel Astra auf unserem Stand zu präsentieren und gratulieren Opel/Vauxhall zu diesem Erfolg."

Die K-Messe 2016 findet von 19. bis 26. Oktober in Düsseldorf, Deutschland, statt. „Join Our Journey" – besuchen Sie uns in Halle 6, Stand A43.

ENDE

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an

Virginia Mesicek
External Communications Manager
Tel. +43 (0)1 22 400 772 (Wien, Österreich)
e-mail: virginia.mesicek@borealisgroup.com

Borealis, Borouge und NOVA Chemicals sind drei führende Anbieter innovativer Lösungen in den Bereichen Basischemikalien und Kunststoffe.

© Borealis

Downloads
Borealis und Borouge präsentieren auf der K Messe innovative Leichtbaulösungen anhand des europäischen Autos des Jahres 2016 English, German
Borealis, Borouge und NOVA Chemicals sind drei führende Anbieter innovativer Lösungen in den Bereichen Basischemikalien und Kunststoffe. Die drei Firmen agieren als rechtlich unabhängige Unternehmen, aber mit starker, stabiler Unterstützung ihrer jeweiligen Eigentümer – der Abu Dhabi National Oil Company (ADNOC), der International Petroleum Investment Company (IPIC) und der OMV.
© Borealis
Media Contact
Group Media desk
Virginia Wieser, Lena Lehner
+43 1 22 400 899 (Vienna, Austria)
media@borealisgroup.com

Latest News

Media Release – 05/07/2023

Borealis finalise la vente de ses activités Azote à AGROFERT

Read more

Media Release – 05/05/2023

Afin d’améliorer les performances de son site d’Ottmarsheim PEC-Rhin Borealis va procéder à son Grand Arrêt de maintenance

Read more

Media Release – 25/04/2023

COB Trente

Read more

News – 02/03/2023

Borealis Ottmarsheim: Index Egalité Professionnelle

Read more

News – 21/02/2023

Borealis Chimie : Index Egalité Professionnelle

Read more

News – 21/02/2023

Borealis LAT France : Index Egalité Professionnelle

Read more

Media Release – 02/01/2023

Borealis et YILDIRIM annoncent la finalisation de la vente de la participation de Borealis dans Rosier SA à YILFERT Holding dur Groupe YILDIRIM

Read more

Media Release – 03/10/2022

Borealis redémarre le chantier de PDH à Kallo avec Ponticelli comme contractant

Read more

Media Release – 26/09/2022

Borealis et YILDIRIM ont signé un accord contraignant pour que Yildirim acquière la participation de Borealis dans Rosier SA

Read more