Borealis und Borouge unterstützen durch „Water for the World“ ein Projekt zur nachhaltigen Wasserversorgung für mehr als 50.000 Menschen im Großraum Maputo, Mosambik

Photo: The works carried out included constructing water supply networks using HDPE PE100 pipes, repairing existing water tanks, training the SSOs’ staff to manage, operate and maintain pipeline systems.
Mehr als 50.000 Menschen in Mosambik, einem der ärmsten Länder der Welt, profitieren von einem Projekt, das die Qualität und Zuverlässigkeit der lokalen Wasserversorgung maßgeblich verbessert. „Water & Sanitation for the Urban Poor” (WSUP), ein langjähriger Partner von „Water for the World“, initiierte und realisierte das Projekt im Rahmen seines umfassenden Investitionsproramms in Mosambik. Dieses wurde von Borealis durch Water for the World finanziert und in Zusammenarbeit mit verschiedensten Partnerorganisationen umgesetzt.
Zu den wichtigsten Partnern zählten FIPAG, der Eigentümer der nationalen Wasserinfrastruktur Mosambiks, 16 kleinere Betreiberfirmen (Small Scale Operators - SSOs), die die lokalen Wasserversorgungssysteme im Auftrag der FIPAG betreiben und all erste Anlaufstelle für die einkommensschwachen Verbraucher fungieren, die die Wasserversorgungsdienste in Anspruch nehmen; und POLITEJO, das die HDPE-Rohre aus Borealis‘ PE100-Material herstellte, die zur Modernisierung des Netzes verwendet wurden, sowie Borouge, das das Projekt durch technische Trainings unterstützte.
Das Projekt wurde im Großraum Maputo, Mosambik, realisiert, wo auch die zwei größten Städte des Landes, Maputo und Matola, liegen. Zu den im Rahmen des Projekts durchgeführten Arbeiten zählten der Bau eines Wasserversorgungsnetzes aus HDPE-PE100-Rohren, Reparaturen an bestehenden Wassertanks, Trainings für die Belegschaft der SSOs, um die Pipeline-Systeme entsprechend zu verwalten, betreiben und instandhalten zu können, sowie Unterstützungsleistungen für FIPAG, um ein effektiveres Monitoring der von den SSOs gelieferten Wasserqualität zu gewährleisten.
Insgesamt verfügen nun rund 51.700 Einwohner der Region über Zugang zu einer Wasserversorgung, die hochwertigeres Wasser liefert und längere Betriebszeiten sowie geringere Wasserverluste ermöglicht. Darüber hinaus ist das neue System widerstandsfähiger und erfordert einen geringeren Wartungsaufwand, was künftig zu einem verbesserten Service beitragen wird.
Robin Bresser, Marketingleiter des Rohrbereichs bei Borealis, erklärt: „Wir freuen uns, dass wir dieses Projekt unterstützen konnten. Der Einsatz hochwertiger HDPE-Rohre, die aus unserem BorSafe™ PE100-Material gefertigt werden, sorgt für ein moderneres, langlebigeres System, das weniger Wartung benötigt als vergleichbare Systeme aus steifen Materialien wie* beispielsweise Metallrohre. Das wird langfristig dabei helfen, eine nachhaltige Wasserversorgung für die Einwohner der Region sicherzustellen.“
Carla Costa, Mozambique Country Programme Manager bei WSUP, ergänzt: „Dieses wichtige Projekt ermöglicht einkommensschwachen Bewohnern in den wichtigsten Städten Mosambiks einen verbesserten Zugang zu Wasser. Das modernisierte System, das eine zuverlässigere Versorgung mit qualitativ hochwertigerem Wasser ermöglicht, wird die Lebensqualität der lokalen Bevölkerung somit maßgeblich verbessern.“
ENDE
In diesem Video erfahren Sie mehr über dieses Projekt.
Medienkontakt:
Virginia Mesicek
Senior Manager a.i., External Communications
Tel.: +43 1 22 400 772 (Wien, Österreich)
E-Mail: virginia.mesicek@borealisgroup.com