Borealis und ITC Packaging entwickeln zusammen eine Reihe von nachhaltigen starren Verpackungslösungen für direkten Lebensmittelkontakt

Borealis and ITC Packaging develop series of sustainable rigid packaging formats suitable for food contact.
© Borealis
- Transformative, auf chemischem Recycling basierende Borealis Borcycle™ C Polypropylene mit höchster Reinheit und Produktsicherheit für anspruchsvolle Anwendungen mit Lebensmittelkontakt
- Kreislauforientierte Polyolefine des Borealis Bornewables™-Portfolios reduzieren die CO2- Bilanz deutlich – bei gleichbleibenden Produkteigenschaften und gleichbleibender Produktsicherheit
- Die neue EverMinds™-Plattform ermöglicht eine beispielhafte Zusammenarbeit mit Partnern aus der gesamten Wertschöpfungskette, um Kreislaufwirtschaft im Bereich starrer Lebensmittelverpackungen voranzutreiben
Borealis und ITC Packaging, ein führender europäischer Hersteller von dünnwandigen Lebensmittelverpackungen, haben gemeinsam eine Reihe von neuartigen und nachhaltigeren starren Verpackungslösungen entwickelt, die sich speziell für den direkten Kontakt mit Lebensmitteln eignen. Die Partner nutzen zu diesem Zweck die neuesten Produktinnovationen aus dem neu entwickelten Borcycle™ C- und Bornewables™-Portfolio, um eine Reihe von einzigartigen Lebensmittelverpackungen, die in europäischen Supermarktregalen (insbesondere in den Bereichen Speiseeis und Fertiggerichte zu finden sind), auf den Markt zu bringen.
Diese nachhaltigeren Produkte, die aus chemisch rezykliertem Polypropylen (rPP) und PP auf Basis nachwachsender Rohstoffe produziert werden, wurden im Laufe des Jahres 2022 in Rekordzeit auf den Markt gebracht. Die erfolgreichen Markteinführungen unterstreichen die Effizienz der Zusammenarbeit entlang der Wertschöpfungskette im Sinne von EverMinds™, der Borealis-Plattform, die am Markt platziert wurde, um die Kreislaufwirtschaft von Kunststoffen voranzutreiben.
Markenartikler und Verarbeiter sind stark daran interessiert, ihren ökologischen Fußabdruck durch die Verwendung nachhaltigerer Verpackungen zu verringern – gleichzeitig ist auch die Produktsicherheit von Verpackungen, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen, von entscheidender Bedeutung. Die Materialien des Borcycle C- Portfolios garantieren eine hohe, für Anwendungen mit direktem Lebensmittelkontakt erforderliche Reinheit und Produktsicherheit. Diese Produkte werden mittels einer völlig neuen Technologie, dem chemischen Recycling hergestellt, bei dem schwer recycelbare Kunststoffabfälle zu Neuware verwertet werden. Die Produkte des Bornewables-Portfolios basieren auf erneuerbaren Rohstoffen, die aus Reststoffen und pflanzlichen Abfallströmen gewonnen werden.
Da sowohl Borcycle C als auch Bornewables aus ISCC PLUS-zertifizierten (International Sustainability & Carbon Certification), nachhaltigen Rohstoffen bestehen, die gemäß der Methode der Massenbilanzierung hergestellt werden, können Hersteller und Markenartikler durch ihren Einsatz die CO2-Bilanz ihrer Verpackungen erheblich minimieren. Bei den neuen Materialien handelt es sich um äquivalente Produkte wie konventionelle Polymere, die identische Produktreinheit sowie gleiche Eigenschaften wie konventionelle Polyolefine aufweisen, die aus fossilen Rohstoffen produziert werden. Diese können als Drop-in-Lösungen in existente Herstelltechnologien verwendet werden, weshalb keine neuerliche Validierung erforderlich ist.
„Als Verpackungspionier war ITC schon immer ein Vorreiter auf dem Gebiet der Innovation. Unsere langfristige strategische Partnerschaft mit Borealis hat es uns nun ermöglicht, unsere Position als Wegbereiter der Nachhaltigkeit in der europäischen Branche für starre Verpackungen weiter zu festigen“, erklärt Jose Luis Olmedo, ITC Packaging Managing Director. „Unser oberstes Ziel ist es, höchste Lebensmittelsicherheitsstandards zu setzen und ein Kreislaufwirtschaftsmodell zu fördern, das den Marktanforderungen entspricht und einen Mehrwert liefert. Das stärkt unsere Beziehungen – sowohl zu unseren Kunden als auch zu unseren Partnern entlang der gesamten Wertschöpfungskette.“
„Die Zusammenarbeit mit ITC im Rahmen von EverMinds hat es uns ermöglicht, die für unsere Zwecke optimalen Technologien und Materiallösungen zu finden und anzuwenden, um starre PP-Verpackungen zu produzieren, die lebensmittelverträglich und zugleich auch kreislauforientiert sind,“ erklärt Peter Voortmans, Borealis Global Commercial Director Consumer Products. „Aufbauend auf der Erfolgsgeschichte von Bornewables und Borcycle C prüfen Borealis und ITC nun den Einsatz mechanisch recycelter Lösungen aus dem Borcycle™ M-Portfolio, um die Ökobilanz von Non-Food-Verpackungen von ITC weiter zu verbessern. Auf diese Weise fördern wir die Zusammenarbeit entlang der Wertschöpfungskette, um den Kunststoffkreislauf zu schließen, und zeigen darüber hinaus, wie wir es schaffen, die Grundlagen neu zu erfinden, um unser Leben noch nachhaltiger zu machen."
Die K 2022 findet vom 19. bis 26. Oktober 2022 in Düsseldorf, Deutschland, statt.
Wir laden Sie herzlich dazu ein, Borealis und Borouge in Halle 6 am Stand A43 zu besuchen, wo wir unsere Produkte unter dem Motto „Innovate Collaborate Accelerate“ präsentieren werden.
ENDE
Medienkontakte :
Borealis | ITC Packaging |
Virginia Wieser Senior Manager, Corporate Communications, Brand & Reputation T +43 1 22 400 772 (Wien, Österreich) media@borealisgroup.com | Pedro M. Carreño Marketing Dept. T +34 966 554 056 (Ibi, Alicante - Spain) mkt@itc-packaging.com |