Back to News

Borealis und Reclay Group gehen einzigartige strategische Partnerschaft ein

Photo: The plastic packaging waste is processed at Borealis’ own state-of-the-art recycling plants. Shown here: Borealis Recycling Plant Ecoplast in Wildon, Austria.

© Borealis

Gemeinsam lösen sie die Herausforderungen bei der Entsorgung und dem Recycling von Kunststoffverpackungen

  • Die strategische Partnerschaft wird die komplementären Stärken und Kompetenzen beider Unternehmen in der Kunststoffrecycling-Wertschöpfungskette bündeln; die Kooperation startet in Deutschland
  • Die Vereinbarung umfasst die Lieferung von Kunststoffabfällen von Reclay an Borealis –diese werden zu hochwertigen Rezyklaten umgewandelt und verwertet
  • EverMinds™ in der Praxis: Bereitstellung kreislauforientierter Lösungen, um Kundenerwartungen und Marktnachfrage zu bedienen

Borealis, ein weltweit führender Anbieter fortschrittlicher Lösungen im Bereich kreislauforientierter Polyolefine und europäischer Marktführer in den Bereichen Basischemikalien und Pflanzennährstoffe, und die Reclay Group, ein auf Umwelt- und Materialrückgewinnungsmanagement spezialisiertes international agierendes Unternehmen, geben bekannt, künftig ihre Stärken zu bündeln, um die steigende Marktnachfrage nach Rezyklaten für High-End-Kunststoffanwendungen zu bedienen. Diese einzigartige Partnerschaft wird die Recycling-Wertschöpfungskette ausgehend von Deutschland, einem der größten Recyclingmärkte Europas, optimieren. Darüber hinaus wird die Partnerschaft den Umstieg auf eine Kunststoff-Kreislaufwirtschaft beschleunigen, indem sie Kunden und anderen Partnern entlang der gesamten Wertschöpfungskette ermöglicht, ihre eigenen Nachhaltigkeitsziele zu erreichen.

Neue Partnerschaft baut auf Recyclingkompetenzen entlang der Wertschöpfungskette

Durch die neue Vereinbarung erhält Borealis Zugang zu einer sicheren und beständigen Versorgung mit Rohstoffen in Form von Leichtverpackungsabfällen (LVP), die von Reclay im Rahmen der erweiterten Herstellerverantwortung (EPR) in Deutschland gesammelt werden. Die Kunststoffverpackungen werden in der Folge in Borealis‘ hochmodernen Recyclinganlagen verwertet, wodurch die Palette der Anwendungen, für die recycelte Kunststoffe eingesetzt werden können, weiter ausgebaut wird. Dies wiederum ermöglicht Partnern, Kunden und Markeneigentümern entlang der gesamten Wertschöpfungskette, ihre Recyclingquoten zu erfüllen und die Nutzung von Kunststoffrezyklaten für zahlreiche Produkte und Anwendungen weiter auszubauen.

„Eine zuverlässige Versorgung mit hochwertigen Rezyklaten ist die Grundvoraussetzung für eine funktionierende Kreislaufwirtschaft“, erklärt Lucrèce Foufopoulos, Borealis Executive Vice President Polyolefins, Innovation & Technology und Circular Economy Solutions. „Unsere Kooperation mit der Reclay Group stellt einen strategischen Schritt zur Integration der Wertschöpfungskette dar, um eine entsprechende Versorgung mit Rohstoffen aus Kunststoffabfällen sicherzustellen und deren Rezyklierbarkeit zu verbessern. Dies wird unseren Kunden und Partnern ermöglichen, ihre Kreislaufwirtschaftsziele zu erreichen und den CO2-Fußabdruck zu minimieren, während wir zugleich Borealis‘ kontinuierliches Engagement für ein nachhaltigeres Leben weiter stärken.“

„Wir sind stolz darauf, gemeinsam mit einem innovativen und weltweit angesehenen Unternehmen der chemischen Industrie den Weg in die Zukunft beschreiten zu können“, erklärt Raffael A. Fruscio, Eigentümer und Geschäftsführer der Reclay Group. „Borealis verfügt über modernste Verfahren für fortschrittliches Recycling; gemeinsam werden wir einen neuen Standard im Bereich Kunststoffrecycling setzen.“

ENDE

Medienkontakt:

Borealis:
Reclay:
Virginia Wieser
Senior Manager, Corporate Communications, Brand & Reputation
Tel.: +43 1 22 400 772
E-mail: Virginia.Wieser@borealisgroup.com
Felix Raubach
Corporate Communications
Tel.: +49 170 7530798 (Deutschland)
E-mail: pr@reclay-group.com
Photo: The plastic packaging waste is processed at Borealis’ own state-of-the-art recycling plants. Shown here: Borealis Recycling Plant Ecoplast in Wildon, Austria.

© Borealis

Downloads
Photo: The plastic packaging waste is processed at Borealis’ own state-of-the-art recycling plants. Shown here: Borealis Recycling Plant Ecoplast in Wildon, Austria. © Borealis
Photo: The partnership secures plastic waste from Reclay for Borealis to convert and revalorise in high-quality recyclate materials. © Raan GmbH
Photo: Reclay headquarters in Cologne, Germany. © Raan GmbH
Media Contact
Group Media desk
Virginia Wieser, Lena Lehner
+43 1 22 400 899 (Vienna, Austria)
media@borealisgroup.com

Latest News

Media Release – 05/07/2023

Borealis finalise la vente de ses activités Azote à AGROFERT

Read more

News – 01/09/2022

Borealis PEC-Rhin SAS : Egalité Professionnelle

Read more

News – 18/08/2022

Après la résiliation de tous les contrats avec Irem, Borealis procède à un nouvel appel d'offres pour la majorité des contrats de construction de PDH à Kallo, Belgique

Read more

Media Release – 04/02/2021

Borealis enregistre un solide résultat financier pour 2020 malgré un environnement de marché volatil

Read more

Media Release – 25/11/2020

Fin de la dispersion d’un panache de fumée orangé qui s’est produit sur notre site Borealis de Grandpuits

Read more

Media Release – 04/11/2020

Malgré un environnement de marché difficile, mais en amélioration, Borealis enregistre de solides résultats financiers pour le troisième trimestre

Read more

Media Release – 06/08/2020

Malgré la crise du COVID-19 et des prix du pétrole à la baisse, Borealis enregistre des résultats financiers positifs pour le deuxième trimestre

Read more

Media Release – 25/07/2020

Déclenchement électrique sur le site Borealis à Grand-Quevilly

Read more

Media Release – 25/07/2020

Déclenchement électrique sur le site Borealis à Grand-Quevilly - point de situation de 13h00

Read more