Frost & Sullivan zeichnet Borealis mit dem Product Leadership Award der Starkstromkabel-Materialbranche aus
Borealis als Innovationsführer für Starkstromkabellösungen und als zuverlässiger, für die Zukunft gerüsteter Partner ausgezeichnet.

Wendy Loyens, Borealis Manager Business Growth EHV/HV, at the Frost & Sullivan 2017 Best Practices Awards ceremony in London, UK
© Frost & Sullivan
Basierend auf einer kürzlich durchgeführten Analyse der Branche für Starkstromkabelmaterialien zeichnet Frost & Sullivan Borealis mit dem European Product Leadership Award 2017 für seine Starkstromkabellösungen aus.
Die Europäische Kommission hat eine Initiative gestartet, um mindestens 10% der in bestimmten Ländern produzierten Energie in deren Nachbarländer zu liefern und damit schrittweise einen europäischen Energiebinnenmarkt aufzubauen. Die Initiative steigert die Notwendigkeit von Hochleistungsübertragungen über größere Distanzen in Europa. Die Energiebranche erwartet für diese Starkstromübertragungen größtmögliche Effizienz und Effektivität und ein höheres Spannungsniveau als derzeit am Markt verfügbar. Um dies zu erreichen, bedarf es innovativer Kabel und extrudierter Isolierungs- und Ummantelungssysteme.
Die europäischen Betreiber von Verteilungs- und Übertragungsnetzen bevorzugen vernetzte, polyethylenbasierte Materialien mit geringer Dichte (XLPE) für Stromkabelisolierungssysteme sowie Polyethylen (PE) für Ummantelungen. Kabel, die Multipolymerlösungen, wie beispielsweise eine XLPE-Isolierung und eine PVC-Ummantelung verwenden, stellen eine Herausforderung in Bezug auf das Recycling dar. Diese Herausforderung lässt sich am besten durch Monopolymersysteme (z. B. XLPE-Isolierung und PE-Ummantelung) bewältigen.
„Energieunternehmen tendieren dazu, ihre Kaufentscheidungen auf Grundlage der „Total Cost of Ownership“ zu treffen und berücksichtigen daher nicht nur die Kosten eines Kabelsystems, sondern auch dessen Funktionalität und Beständigkeit“, erklärt Sayan Mukherjee, Senior Research Analyst bei Frost & Sullivan. „Aus diesem Grund müssen Hersteller von Kabelmaterialien sicherstellen, dass ihre Produkte einen optimalen TCO liefern – das heißt, sie müssen Kabelsysteme mit Fokus auf Effizienz, Effektivität und Recyclingfähigkeit entwickeln.“
Borealis ist eines der bekanntesten und innovativsten Unternehmen im Markt für Starkstromkabelmaterialien. Die Borealis Produktpalette umfasst zahlreiche PE-basierte Polymere, die unter anderem mit der unternehmenseigenen Borlink™-Technologie produziert werden. Diese Polymere erfüllen die anspruchsvollsten Anforderungen von Energiedienstleistern für Höchstspannungs-Wechselstrom-Übertragungen und Gleichstromübertragungen über größere Distanzen.
Im Bereich der Niederspannungsverteilungskabel stellt Borealis‘ unternehmenseigene Visico™/Ambicat™-Technologie die branchenführende vernetzte Silan-PE-Lösung dar. Diese ermöglicht nicht nur eine höhere Produktivität in der Kabelproduktion, sondern liefert auch den Betreibern von Verteilungsnetzen Vorteile als Ersatz für PVC.
Borealis‘ unternehmenseigene Borstar®-Technologie ist eine marktführende Ummantelungslösung für Stromkabel, die mit einer geringen Schrumpfung und einer hohen Spannungsrissbeständigkeit überzeugt. Monteure können mit Borstar ummantelte Kabel ohne Zuhilfenahme von speziellen Kanälen oder Sandbettungen in schweren Böden verlegen, da die Ummantelung eine hohe mechanische Festigkeit sowie eine optimale Wassersperre ermöglicht.
Zu Borealis’ wichtigsten Produkten für die Energieindustrie zählen:
- Visico/Ambicat-Technologie: eine hochwertige und kosteneffektive Lösung für Niederspannungskabel.
- Borlink-Technologie: findet in Mittel-, Hoch- und Höchstspannungskabeln Anwendung.
- Casico: eine weitere Lösung des Unternehmens mit thermoplastischen, raucharmen, halogenfreien, gebrauchstauglichen Materialien mit hoher Flammhemmung.
Borealis plant, seinen Anteil am Solarenergiemarkt mit der kürzlich erfolgten Einführung seiner Solarmarke Quentys™ zu vergrößern. Darüber hinaus arbeitet das Unternehmen am Abschluss einer Investition in eine Elektrotestlaboranlage in Schweden, um mehr anspruchsvolle Tests durchführen zu können und dadurch weiteren Mehrwert für seine Kunden zu generieren.
„Während sich die Nachfrage und die technischen Anforderungen an Stromkabel in Europa verändern, hat Borealis seine Position als Innovationsführer durch kontinuierliche Entwicklung und starke Kundenbeziehungen aufrechterhalten. Borealis‘ unternehmenseigene Lösungen für Stromkabel – Borlink, Borstar, Visico/Ambicat und Casico – liefern seinen Kunden mit integrierter Chemie-, Produktions- und Supply Chain-Technologie ein marktführendes Leistungsversprechen“, erklärt Mukherjee.
Das Unternehmen ist in mehr als 120 Ländern aktiv und verfügt über unternehmenseigene Vertriebszentren in Nordamerika, Lateinamerika, Afrika und im Asien-Pazifik-Raum. Borealis strebt weiterhin danach, innovative Produkte und herausragenden Kundenservice zu liefern, und verfügt über ein erweitertes Team von Vertriebs- und technischem Servicepersonal, das den Kunden stets für praktische Unterstützung zur Verfügung steht. Für die Entwicklung innovativer Technologien sowie für seine starke Performance im Markt wurde Borealis von Frost & Sullivan mit dem Product Leadership Award 2017 im Bereich Starkstromkabelmaterialien ausgezeichnet.
Jedes Jahr verleiht Frost & Sullivan diese Auszeichnung an ein Unternehmen, das ein Produkt mit innovativen Features und Funktionen entwickelt hat, welches in kürzester Zeit eine hohe Marktakzeptanz erreicht. Der Award würdigt die Qualität der jeweiligen Lösung sowie die damit verbundene Wertsteigerung für den Kunden.
Die Frost & Sullivan Best Practices Awards zeichnen Unternehmen in einer Vielzahl regionaler und globaler Märkte für herausragende Leistungen und überlegene Performance in Bereichen wie Leadership, technische Innovation, Kundenservice und strategische Produktentwicklung aus. Branchenanalysten vergleichen Marktakteure und bewerten ihre Leistung durch detaillierte Interviews, Analysen und umfassende Sekundärforschung, um die Best Practices in der Branche zu identifizieren.
ENDE
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:
Borealis:
Virginia Mesicek
External Communications Manager
Tel.: +43 1 22 400 772 (Vienna, Austria)
E-Mail: virginia.mesicek@borealisgroup.com
Frost & Sullivan:
Estefany Ariza
Tel.: 210.477.8469 Fax: 210.348.1003
E-Mail: Estefany.Ariza@frost.com