March 04, 2025

OMV und ADNOC gründen USD 60+ Milliarden großen globalen Polyolefin-Konzern

Wien/Abu Dhabi, 4. März 2025

  • Beschleunigt die Umsetzung der Strategie 2030 von OMV und schafft erheblichen Wert für OMV und ihre Aktionär:innen
  • Unterzeichnete Vereinbarung sieht strategische Zusammenlegung von Borealis und Borouge unter dem Namen Borouge Group International vor - neu gegründetes Unternehmen soll weltweit viertgrößter Polyolefin Produzent werden
  • Nach einer Barmittelzuführung von 1,6 Mrd. EUR (abzüglich Dividendenzahlungen bis Transaktionsabschluss) durch OMV in das neue Unternehmen sind OMV und ADNOC zu gleichen Anteilen und in gleichberechtigter Partnerschaft mit jeweils 46,94% an Borouge Group International beteiligt
  • Neues Unternehmen mit weltweiter Zentrale und Sitz in Wien, Österreich sowie einer regionalen Zentrale in Abu DhabiNotierung der Borouge Group International an der Wertpapierbörse ADX mit beabsichtigter nachfolgender Doppelnotierung an der ATX
  • Neues Unternehmen erwirbt Nova Chemicals für 13,4 Mrd. USD Unternehmenswert (Enterprise Value)
  • Etabliert eine bedeutende Plattform für organisches Wachstum mit einer starken Projektpipeline und Zugang zu den größten und attraktivsten Märkten
  • Unterstützt attraktive Ausschüttungen an OMV-Aktionäre und unterstreicht OMVs Stärke bei Dividenden im Öl-, Gas- und Chemiesektor
  • Schafft erheblichen Wert für OMV, sowie Steigerung von freiem Cashflow und EPS, bereinigt um Sonder- und CCS-Effekte
  • Setzt erhebliches laufendes EBITDA Synergiepotenzial von jährlich rund 500 Millionen USD frei; Realisierung von 75% in den ersten drei Jahren nach Abschluss der Transaktion
  • Nach Inbetriebnahme von Borouge 4, soll es bis Ende 2026 von OMV und ADNOC zu Kosten von voraussichtlich 7,5 Mrd. USD an Borouge Group International übertragen werden
  • Jährliche Mindestdividende von Borouge Group International von insgesamt 2,2 Mrd. USD; davon jährliche Mindestdividende von ca. 1 Mrd. USD an OMV
  • Zusammenschluss von Borealis und Borouge und Übernahme von Nova Chemicals schließen voraussichtlich gleichzeitig im ersten Quartal 2026, vorbehaltlich behördlicher Genehmigungen und anderer üblicher Bedingungen

Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.omv.com/de/investors/borouge-group-international

ENDE

Über Borealis
​Borealis ist ein weltweit führender Anbieter von fortschrittlichen und nachhaltigen Polyolefin-Lösungen. In Europa ist Borealis ein innovativer Marktführer im Polyolefin-Recycling und ein bedeutender Hersteller von Basischemikalien. Wir nutzen unser Polymer-Know-how und unsere jahrzehntelange Erfahrung, um wertschöpfende, innovative und kreislauforientierte Materiallösungen für Schlüsselindustrien wie Consumer Products, Energy, Healthcare, Infrastructure und Mobility anzubieten.Borealis hat sein Head Office in Wien, Österreich, beschäftigt rund 6.000 Mitarbeitende und ist in mehr als 120 Ländern aktiv. Im Jahr 2023 erwirtschafteten wir einen Nettogewinn von EUR 216 Millionen. Das in Österreich ansässige internationale Unternehmen für Energy, Fuels & Feedstock und Chemicals, die OMV hält 75 % unserer Anteile. Die Abu Dhabi National Oil Company (ADNOC) mit Sitz in den Vereinigten Arabischen Emiraten (VAE) hält die restlichen 25 %.Getreu unserem Purpose "Re-inventing Essentials for Sustainable Living" bauen wir auf unser Engagement für Sicherheit, unsere Mitarbeitenden, Innovation und Technologie sowie Leistungsstärke. Wir beschleunigen den Übergang zu einer Kreislaufwirtschaft für Polyolefine und erweitern unsere geografische Präsenz, um unsere Kund:innen welweit besser servicieren zu können. Unsere Aktivitäten werden durch zwei wesentliche Joint Ventures ergänzt: Borouge (mit ADNOC, mit Unternehmenshauptsitz in den VAE) und Baystar™ (mit TotalEnergies, mit Sitz in den USA).www.borealisgroup.com | www.borealiseverminds.com

Über OMV

Es ist unser Unternehmenszweck, die Grundlagen für ein nachhaltiges Leben neu zu erfinden. OMV wandelt sich zu einem integrierten Unternehmen für nachhaltige Chemikalien, Kraftstoffe und Energie mit einer Schlüsselrolle in der Kreislaufwirtschaft. Durch die schrittweise Umstellung auf ein kohlenstoffarmes Geschäft strebt OMV an, bis spätestens 2050 Netto-Null-Emissionen zu erreichen. Das Unternehmen erzielte im Jahr 2024 einen Umsatz von EUR 34 Milliarden und beschäftigte rund 23.600 diverse und talentierte Mitarbeiter:innen weltweit. OMV Aktien werden an der Wiener Börse (OMV) sowie als American Depository Receipts (OMVKY) in den USA gehandelt. Weitere Informationen auf www.omv.com.

Über ADNOC
ADNOC ist ein führendes, diversifiziertes Energie- und Petrochemieunternehmen, das sich vollständig im Besitz des Emirats Abu Dhabi befindet. Das Ziel von ADNOC ist es, den Wert der enormen Kohlenwasserstoffreserven des Emirats durch verantwortungsvolle und nachhaltige Exploration und Produktion zu maximieren, um das Wirtschaftswachstum und die Diversifizierung der Vereinigten Arabischen Emirate zu unterstützen. Weitere Informationen auf www.adnoc.ae