Wir freuen uns, dass wir in der jüngsten jährlichen EcoVadis-Bewertung der gesellschaftlichen Unternehmensverantwortung (Corporate Social Responsibilty - CSR) mit der Goldmedaille ausgezeichnet wurden und unsere Punktzahl von 73 im letzten Jahr auf 81 in diesem Jahr erhöht haben. Diese prestigeträchtige Auszeichnung platziert uns in Bezug auf Nachhaltigkeit unter den besten 5 % der Unternehmen und spiegelt unser fortwährendes Engagement für CSR wider.
"Diese Verbesserung des EcoVadis-Ratings unterstreicht die Fortschritte, die Borealis dabei macht, die Polymerindustrie zu verändern. Die Verbesserung der Recyclingfähigkeit und des CO2-Fußabdrucks entlang der gesamten Wertschöpfungskette ist von zentraler Bedeutung für die Art und Weise, wie Borealis seine Kund:innen bedient," sagt Borealis CEO Stefan Doboczky.
EcoVadis ist ein weltweit anerkannter Anbieter von Nachhaltigkeitsratings für Unternehmen. Mit seiner Methode zur Nachhaltigkeitsbewertung wird beurteilt, wie gut ein Unternehmen die Grundsätze von Nachhaltigkeit und CSR in sein Geschäfts- und Managementsystem integriert hat. Die Methodik basiert auf internationalen Nachhaltigkeitsstandards, darunter die Global Reporting Initiative, der Global Compact der Vereinten Nationen und die ISO 26000. Die Sustainability Scorecard veranschaulicht die Leistung anhand von 21 Indikatoren in vier Themenbereichen: Umwelt, Arbeits- und Menschenrechte, Ethik und nachhaltige Beschaffung.
Mit gutem Beispiel voranzugehen ist ein wichtiger Teil unseres Engagements für Nachhaltigkeit. Zu diesem Zweck beteiligen wir uns an Together for Sustainability (TfS)- einer Initiative der chemischen Industrie für nachhaltige Lieferketten. TfS fördert nachhaltige Beschaffungspraktiken, indem es den Mitgliedsunternehmen eine Plattform bietet, auf der sie die Ergebnisse von Lieferantenaudits und Bewertungen der Nachhaltigkeitsleistung austauschen können.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir nur auf Medienanfragen antworten können. Für alle anderen Anfragen wenden Sie sich bitte an uns über diese Formulare.
Medienvertreter erreichen unsere Medienstelle werktags in Österreich zwischen 8:30 Uhr und 17:00 Uhr (MEZ) per E-Mail oder Telefon.
Hochauflösendes Bildmaterial steht zum Download in unserer Mediengallerie zur Verfügung.
Group Media Desk
+43 1 22 400 899 (Wien, Österreich)