Back to News

Borealis Patentanmeldungen erreichen 2018 ein Zehnjahreshoch

photo: Researchers in the Fractionation Lab in Linz, Austria

Borealis, ein führender Anbieter innovativer Lösungen in den Bereichen Polyolefine, Basischemikalien und Pflanzennährstoffe, meldete im Jahr 2018 insgesamt 117 Patentfamilien (priority patent filings) an.

Dies ist die höchste Anzahl seit zehn Jahren und übertrifft die im Jahr 2017 eingereichten 106 Patentfamilien. Die hohe Anzahl und die Qualität der Patentanmeldungen von Borealis bestätigen den Status des Unternehmens als Innovationsvorreiter.

Unter dem Motto „Keep Discovering“ setzt Borealis auch weiterhin auf Innovation und Fortschritt. Patente spielen dabei eine wichtige Rolle, um visionäre Ideen bei der Entwicklung neuer Ansätze, Technologien und Produkte frühzeitig abzusichern.

"Unser hohes Maß an Innovation und unser Fokus auf Forschung & Entwicklung sind für den Erfolg von Österreich und Europa als Industrie- und Wirtschaftsstandort wesentlich. Gleichzeitig ist es unser Ziel, unseren Partnern und Kunden die bestmöglichen Lösungen für ihre Anforderungen zu bieten", erklärt Borealis Vorstandsvorsitzender Alfred Stern: „Kundenorientierung steht bei all unseren Innovationsbemühungen im Zentrum, denn ein kollaborativer Ansatz ist unerlässlich, um die Kreislaufwirtschaft von Kunststoffen erfolgreich umzusetzen.“

Im Jahr 2017 meldete Borealis 106 Patentfamilien an und führte damit das nationale Ranking beim Europäischen Patentamt an. Im Jahr 2018 konnte das Unternehmen dieses Ergebnis noch einmal übertreffen.

Insgesamt verfügt die Borealis-Gruppe heute über rund 10.000 Einzelpatente oder Patentanmeldungen, die in 1.219 Patentfamilien zusammengefasst sind. Diese wachsende Zahl ist das Ergebnis des stetigen Engagements des Unternehmens, sein Know-how seit der Gründung vor über 25 Jahren weiter auszubauen, und unterstreicht die Erfolgsgeschichte von Borealis als führender Innovator der Branche.

ENDE

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:

Virginia Mesicek
External Communications Manager
Tel.: +43 1 22 400 772 (Wien, Österreich)
E-Mail: virginia.mesicek@borealisgroup.com 

Passendes Bildmaterial steht hier zum Download zur Verfügung.

photo: Researchers in the Fractionation Lab in Linz, Austria

Downloads
Borealis Patentanmeldungen erreichen 2018 ein Zehnjahreshoch English, German
photo: Researchers in the Fractionation Lab in Linz, Austria photo: © Borealis
photo: Borealis CEO Alfred Stern photo: © Borealis
Media Contact
Group Media desk
Virginia Wieser, Lena Lehner
+43 1 22 400 899 (Vienna, Austria)
media@borealisgroup.com

Latest News

Media Release – 05/07/2023

Borealis finalise la vente de ses activités Azote à AGROFERT

Read more

Media Release – 05/05/2023

Afin d’améliorer les performances de son site d’Ottmarsheim PEC-Rhin Borealis va procéder à son Grand Arrêt de maintenance

Read more

Media Release – 25/04/2023

COB Trente

Read more

News – 02/03/2023

Borealis Ottmarsheim: Index Egalité Professionnelle

Read more

News – 21/02/2023

Borealis Chimie : Index Egalité Professionnelle

Read more

News – 21/02/2023

Borealis LAT France : Index Egalité Professionnelle

Read more

Media Release – 02/01/2023

Borealis et YILDIRIM annoncent la finalisation de la vente de la participation de Borealis dans Rosier SA à YILFERT Holding dur Groupe YILDIRIM

Read more

Media Release – 03/10/2022

Borealis redémarre le chantier de PDH à Kallo avec Ponticelli comme contractant

Read more

Media Release – 26/09/2022

Borealis et YILDIRIM ont signé un accord contraignant pour que Yildirim acquière la participation de Borealis dans Rosier SA

Read more